Handball-Saison 24/25: Aufstieg der Herren und erfolgreiche Jugendarbeit
Mit insgesamt fünf Mannschaften im regulären Ligabetrieb war der TV Gefrees auch in der Saison 2024/25 wieder breit aufgestellt. Zwei Herren-Teams, zwei Damen-Mannschaften sowie eine weibliche B-Jugend gingen für den TVG an den Start – dazu war im Jugend- und Kinderbereich ebenfalls viel Bewegung und erfreulicher Zuwachs zu verzeichnen.
Herren: Meisterschaft und Wiederaufstieg
Die erste Herrenmannschaft feierte nach dem unglücklichen Abstieg im Vorjahr ein sportlich starkes Comeback: Mit nur einer einzigen Niederlage in der gesamten Saison sicherte sich das Team souverän den Meistertitel in der Bezirksliga und schaffte damit den direkten Wiederaufstieg in die Bezirksoberliga. Rückblickend betrachtet kann man auch Positives aus dem Abstieg ziehen – junge Spieler konnten besser integriert werden, das Team rückte enger zusammen und gewann spürbar an Moral und Selbstvertrauen. Jetzt freuen wir uns auf die Herausforderungen der nächsten Saison in der höchsten obefränkischen Spielklasse.
Ergänzt wurde der Spielbetrieb der Herren durch ein zweites Team in der Klasse „Untere Männer“. Die Saison war geprägt von wenigen Spielen und personellen Engpässen, dennoch konnte das Team wichtige Spielpraxis sammeln und bleibt ein wichtiger Bestandteil des aktiven Spielbetriebs.
Damen: Licht und Schatten
Die erste Damenmannschaft blickt auf eine wechselhafte Saison zurück. In einer insgesamt sehr ausgeglichenen Liga zeigte das Team immer wieder sein vorhandenes Potenzial, musste aber auch einige herbe Niederlagen einstecken. Schwankende personelle Besetzung und fehlende Entschlossenheit in entscheidenden Momenten verhinderten ein besseres Abschneiden – am Ende sprang Platz 7 heraus. Dennoch kann man positiv in die Zukunft blicken. Das junge Team zeigte über die Saison hinweg teils überragende Teamleistungen und Einzelaktionen. Allein an der Konstanz gilt es nun zu arbeiten.
Erstmals schickte der TVG eine zweite Damenmannschaft ins Rennen – mit dem Ziel, dem großen Kader gerecht zu werden und vor allem jungen Spielerinnen wichtige Einsatzzeiten zu ermöglichen. Die Bezirksliga war dieses Jahr sehr weit gefasst und reichte bis in den Westen Oberfrankens. Häufig reiste das Team mit kleinem Kader an, da beide Damenmannschaften gleichzeitig besetzt werden mussten. Für viele junge Spielerinnen bot aber gerade das die Möglichkeit sich zu beweisen und wichtige Erfahrungen fürs kommende Jahr zu sammeln.
Weibliche B-Jugend: Potential nach oben
Unsere weibliche B-Jugend spielte in der ÜBL Nord und belegte dort den vorletzten Platz. Auch wenn die Ergebnisse noch nicht überzeugen konnten, war die individuelle Entwicklung der Spielerinnen deutlich sichtbar. Der nächste Schritt wird sein, diese Fortschritte auch auf dem Spielfeld umzusetzen – wir sind zuversichtlich!
Mikros, Minis, E-Jugend: Die Basis wächst
Besonders erfreulich ist die Entwicklung im Kinderhandball. Unsere Mini- und E-Jugend-Teams waren mit viel Begeisterung im Turnierbetrieb unterwegs und konnten erste Spielerfahrungen sammeln. Der Spaß am Spiel stand dabei klar im Vordergrund – und das mit großem Erfolg! Für die kommende Saison ist bereits die Bildung von zwei D-Jugend-Teams in Planung.
Ein besonderes Highlight ist die neue Mikro-Gruppe für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren. Seit dieser Saison beim TVG etabliert, erfreut sich das Angebot großer Beliebtheit – so groß, dass sogar Teilnehmerzahlen begrenzt werden mussten. Ein tolles Zeichen für den Zulauf und das wachsende Interesse am Handball in Gefrees!